Wir stehen auf Silber! – PCS365 auf der Impulse 2025 in Kassel
April 2025: Wir haben uns sehr gefreut: Nicht nur, dass seit jeher die Synaxon-Veranstaltung „Impulse für Systemhäuser 2025“ ein jährliches Highlight gelebter Partnerschaft ist. Wir sind auch mit einer Auszeichnung nach Nürnberg zurückgekehrt!
Aber beginnen wir mit den Themen:
KI an allen Ecken ist das Eine, gelebte Partnerschaften und Austausch auf Augenhöhe, das begeistert die Teilnehmer immer wieder aufs Neue.
Wir konnten auf den Impulsen hervorragende Gespräche führen, neue Geschäftsmodelle anbahnen und sind stolz darauf, wie die Synaxon Partnerschaft funktioniert.
Mehr zu den aktuellen Impulsen gab es auch beim Panelvortrag „Alles ist in Bewegung – wo steht mein Kopf? Herausforderungen und Chancen für IT-Unternehmer in turbulenten Zeiten“
___________________________________________________
Impressionen:
Nachgefragt bei Thomas Ludwig, Geschäftsführer PCS365
Was war das Highlight der Impulse 2025?
T. Ludwig: Wir freuen uns über die Wertschätzung der langen Partnerschaft mit der Synaxon Gruppe. Von 3.200 Partnern einer der 29 in der Silberpartnerschaft zu sein, das ist schon etwas Besonderes. Hierbei werden immer auch das Engagement und die Qualität der Vernetzung gewürdigt. Und wir haben es hier definitiv mit echtem Netzwerken zu tun.
Das Besondere an den Impulsen 2025? Es kommen alle IT-Häuser, alle Marken zusammen und die Vernetzung steht im Vordergrund, sowohl von der Planung her, als auch bei den Impulsvorträgen, die ja von Partnern für Partner sind. Immer im Gepäck ist bei allen Teilnehmern der Vernetzungsgedanke und der Anspruch des mich mittteilen und den anderen etwas mitgeben, damit sie nicht dieselben Fehler machen und wir gemeinsam vorankommen. Und das ist das, was da im Vordergrund steht und die wichtigste Leistung darstellt.
Wo die PCS365 Gruppe die Treiber des Marktes 2025 sieht? Wir bleiben branchengetrieben, klar, in erster Linie wäre dies die Gesundheitsbranche, hier stehen jetzt wieder neue Fristen an, die das Geschäft beeinflussen und weitere Gesundheitsberufe kommen ja jetzt auch wieder hinzu. Der Umfang bei den Rechenzentrumsdiensten steigt stark an, sodass wir uns auch da auf viele Aufträge einstellen. Aber auch die anderen Themen fordern viel Projektmanagement in der Umsetzung, u.a. zahlreiche neue Projekte für Filialisten und Handel.
Gibt es ein Adjektiv für die Partnerschaft bei Synaxon?
T. Ludwig: Cool. Das Coolste, was man machen kann.
________________________________________________
Im Dialog mit den Veranstaltern und Partnern
Nachgefragt
Frage: Was ist Ihr thematisches Highlight des heutigen Tages?
(Nachgefragt bei Friedrich Pollert, Leiter Synaxon Akademie)
F. Pollert: Es gibt so viele Highlights, da möchte ich gar keins hervorheben. Besonders bleibt jedoch, dass wir knapp 600 Teilnehmer in Kassel begrüßen konnten, über 40 Impulse Vorträge gehalten wurden und mit dem Keynote Speaker Sascha Lobo spannende Perspektiven teilen dürfen. Generell gibt es hier eine sehr, sehr gute Stimmung. Und eine ganz positive Energie.
Frage: Was ist Ihr thematisches Highlight des heutigen Tages?
(Nachgefragt bei Miguel Rodriguez, Vorstand der Synaxon AG))
M. Rodriguez: Das Highlight des heutigen Tages war bisher das Hintergrundgespräch mit Sascha Lobo. Weil der tatsächlich gleich auf der Bühne präsentieren wird, wie er die Welt sieht. Und das ist viel optimistischer als erwartet. Okay, das ist immer schön. Er erläutert aber auch, wo er große Chancen sieht. Natürlich stehen wir vor einer großen Herausforderung, aber er hat das so ausgedrückt: Der Zug fährt, aber er ist noch nicht abgefahren.
Synaxon-Partnerschaften sind ja sehr außergewöhnlich. Und leben ja eine gewisse Dynamik. Warum klappt das so gut?
M. Rodriguez: Weil hier über die letzten Jahre eine riesengroße, starke Gemeinschaft entstanden ist. Weil die Partner sich untereinander so austauschen, dass sie sich dann halt wirklich von ihren Geschäftsmodellen beflügeln lassen. Und dann ist es halt auch so, dass tatsächlich das Wissen untereinander transferiert wird. Das führt dann dazu, dass alle gemeinsam stark nach vorne gehen. Und nicht jeder Einzelne für sich kämpft, sondern wirklich alle gemeinsam an einer Lösung arbeiten. Das führt zum gemeinsamen Erfolg.
Wie sehen Sie die PCS-365 Partnerschaft und Thomas Ludwig?
M. Rodriguez: Eindeutig haben wir es hier mit einem der innovativsten Partner zu tun mit hoher Aktivitätsrate. Insofern ist es folgerichtig, dass die PCS365 zum Silberpartner ernannt worden ist. Hier haben wir jemanden, der uns auch vorantreibt. Thomas Ludwig kommt mit vielen Ideen, bringt viel Bewegung. Und das brauchen wir. Denn die Impulse können halt nicht immer nur von uns kommen. Es ist sehr wichtig, dass die Impulse auch von den Unternehmern kommen, die ja häufig einen ganz anderen Weg, in einen möglicherweise spezielleren Markt haben. Es hilft uns, neue Sachen zu entdecken. Und dann aber gemeinsam daran arbeiten können. Also die Freude ist bei uns, ich bin stolz, dass er bei uns so lange schon Partner ist. Hoffentlich auch lange bleiben wird.
Welche Technologie ist denn der Game-Changer?
M. Rodriguez: Ja, das ist eine wirklich große Frage. Also ich habe ja am Eröffnungstag gesagt, wir müssen uns wandeln zum KI-Lotsen des digitalen Wandels. Und ich glaube, das ist eine signifikante Technologiefrage. Hier müssen wir zwei Dinge zusammenbringen. Technologie und Geschäftsmodelle müssen jetzt miteinander verbunden werden. Denn das ist eine Welt, die in Deutschland noch nicht so richtig angekommen ist. Die Investments, die Deutschland in Technologie investiert, liegen bei 1,4 Prozent des Bruttoinlandsproduktes. Das ist einfach zu wenig. Im Vergleich zu anderen Ländern stehen wir da zu weit hinten dran. Und wie soll man da den digitalen Wandel begleiten? Da müssen wir einfach mehr Gas geben. Jetzt gibt es ja Initiativen, die verkündet worden sind, die in die richtige Richtung gehen. Und ich erhoffe mir da wirklich viel. Wir selber fangen bei uns selber an. Also wir werden einen großen Teil unseres Gewinns in solche Technologien investieren, weil wir zum einen davon ausgehen es wird nicht nächstes Jahr, vielleicht auch nicht übernächstes Jahr rentabel werden. Auf der anderen Seite ist es ganz klar: wenn wir jetzt nicht investieren, werden wir abgehängt.
Nachgefragt bei den Partnern:
Philipp Sonntag, APC: Für uns ist das Highlight, so wie jedes Jahr auch, bekannte Gesichter zu sehen, zu Netzwerken und eben nicht nur Arbeitskollegen zu sehen, sondern auch eben über die Jahre Freunde zu treffen. Wir sind Freunde geworden, auf privater, auf arbeitstechnischer Ebene auch. Und ich finde, dass es nicht selbstverständlich ist, sondern dass es immer wieder eine Reise wert nach Kassel ist.
Welche Technologie wird uns treiben?
P. Sonntag: Natürlich AI ist in aller Munde. Ich bin der Ansicht, dass wir noch einige Zeit brauchen, bis das Thema vollends im Mittelstand angekommen ist, was wir im Enterprise-Geschäft schon auf der Tagesordnung haben. Ich bin auch sehr zuversichtlich für die anderen IT-Infrastruktur-Themen wie Lithium-Ionen-Technik, Managed Services, allgemein der ganze gemanagte Bereich von IT-Infrastrukturen. Ich denke, dass die Händler und auch die Hersteller noch genügend Potenzial haben werden, um das auch gemeinsam nutzen zu können.
___________________________________________________
Jan-Cedric Volbers, Geschäftsführer HeideCloud
J.-C. Volbers: Wir sind neuer Partner der PCS365 und freuen uns über die Zusammenarbeit mit der PCS365. Einige Telematikinfrastruktur-Projekte haben wir schon gemeinsam realisiert, nun geht es in Richtung TI as a Service und TI Gateway Anbindung. Alle drei Gründer unseres Unternehmens kommen aus dem Krankenhausumfeld, Medizintechnik-IT. Bislang haben wir viele Arztpraxen versorgt, nun folgen weitere Heilberufe. Es wird also wichtig werden künftig mehr Praxen aus den Heilmittelbereichen zu versorgen. Was wir hier mitgenommen haben von den Impulsen 2025? Es gab wieder viel Learnings zur Automatisierung, wie kriegen wir unsere eigenen Prozesse gestrafft, wo können wir von Erfahrungsberichten profitieren? Wenn wir die PCS365 kurz beschreiben sollten? Schnell und Unkompliziert.
______________________________________________
Burkhard Wolf von der WCV IT GmbH.
Ich setze auf die Informationen zwischen den Vorträgen genauso wie auf die Diskussionen zwischen den Fachthemen. Das ist das Interessante und natürlich die große Inspiration gute Kollegen zu treffen.
Mit der PCS365 arbeiten wir hervorragend zusammen und da gibt es doch einen Spruch: Zusammenarbeiten ist wie zusammen essen. Und wir arbeiten eigentlich jede Woche zusammen an guten Aufträgen.
____________________________________________________
Fazit: wir freuen uns schon auf 2026, wenn es wieder darum geht Impulse zu setzen und zu teilen.
Datum: 18.04.2025
Kategorie: Presse
Autor: Presseteam der PCS365