

KIM
Kommunikation im Medizinwesen


Unser Service
KIM ist da: Dokumente sicher und schnell austauschen
Mit dem Kommunikationsdienst KIM (Kommunikation im Medizinwesen) ist es für Praxen zukünftig möglich, medizinische Dokumente elektronisch und sicher über die Telematikinfrastruktur (TI) zu versenden und zu empfangen.
Die Vorteile von KIM im Detail:
- Die Festlegung auf einen zentralen und zukunftssicheren Kommunikationsstandard gibt Praxen und Software-Anbietern Planungssicherheit.
- Der Versand über KIM ermöglicht eine sichere Datenübermittlung.
- Die Fachanwendung KIM wird mit 100,00 Euro Einrichtungspauschale je Vertragspraxis von Ihrer KV gefördert.
- Mit der Implementierung von KIM schafft die Praxis rechtzeitig die Voraussetzungen zur Versendung der ab dem 1. Oktober verpflichtenden elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU).
- Ärzte und Psychotherapeuten können mit KIM den E-Arztbrief direkt aus ihrer Praxissoftware heraus versenden.
- Empfangene E-Arztbriefe können auf Knopfdruck in die Praxissoftware übernommen und strukturiert im System archiviert werden.
- Zusammen mit dem E-Arztbrief können über KIM Befunde, Bilder etc. als Anhang übertragen werden.
- Der E-Arztbrief spart Arbeitszeit und Kosten.

Warum mit PCS365?
- Alles aus einer Hand
- TI Partner
- Großes & Aktives Netzwerk
- Beratung und Support
- Planung und Bestellung
Technische Anforderungen für KIM
Das benötigen Ärzte, um den E-Arztbrief über KIM versenden und empfangen zu können:
KIM Adressen frühzeitig reservieren
Alle TI-Teilnehmer – u. a. Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten, Apotheker und die berechtigten Interessensvertretungen der benannten Berufsgruppen – können individuelle KIM-Adresse(n) und -Postfächer bestellen. Bei Ärzten und Psychotherapeuten wird je Betriebsstätte mindestens eine KIM-Adresse benötigt, über die die Praxis kommuniziert. Darüber hinaus kann es sinnvoll sein, weitere KIM-Adressen einzurichten, z. B. pro Arzt/Psychotherapeut, um so die Postfächer abzutrennen.
Gut zu wissen: Frühe Besteller können sich ihre persönliche Wunsch-Adresse sichern.
Das bereitgestellte Datenvolumen zählt
Damit Ärzte einen KIM-Dienst nutzen können, benötigen sie neben einem Anschluss an die TI auch einen E-Health-Konnektor beziehungsweise ein entsprechendes Update. Um die eAU versenden zu können, bedarf es dann auch eines Programms für die Qualifizierte Elektronische Signatur (QES) sowie den elektronischen Heilberufsausweis (eHBA) der 2. Generation.
Wichtig bei der Auswahl des Tarifs ist das benötigte Datenvolumen. Der Bedarf richtet sich in aller Regel nach der Größe der Praxis. Dabei gilt die Faustregel: Je größer die Praxis desto höher der erforderliche Tarif. Für eine eAU können Praxen in etwa 90 Kilobyte (KB) einplanen, für einen E-Arztbrief 150 KB und für eine Nachricht 30 KB.
x
- Ein zugelassenes E-Health-Upgrade Ihres TI-Konnektors
- Einen elektronischen Heilberufsausweis (eHBA) der 2. Generation
- Das KIM-Modul
- Eine KIM-E-Mail-Adresse
- Ggf. zusätzliche Kartenterminals

Ihre eHealth-Reise beginnt hier
Möchten Sie unsere TI-Bundles oder ein/mehrere zusätzliche Kartenlesegeräte anfragen? Dann füllen Sie bitte das nachfolgende Formular aus. Wir werden Ihre Anfrage zeitnah bearbeiten.
Haben Sie noch Fragen oder Wünschen Sie eine Beratung? Gerne sind wir Ihnen bei allen Angelegenheiten rund um die Telematik Infrastruktur behilflich. Füllen Sie dazu bitte das untenstehende Kontaktformular aus und wir werden uns zeitnah bei Ihnen melden bzw. Ihre Angelegenheit bearbeiten.
Vereinbaren Sie jetzt einen Installationstermin.
Oder rufen Sie uns an — (0049) 911 1313310

Bessere IT im Gesundheitswesen ist unsere Mission
24/7-Service. Beratungstermine am selben Tag sind verfügbar.